Thomas Magyar, Business-Portraits
Die 3 Goldenen Regeln für das perfekte Bewerbungsfoto
Bei einer Bewerbung kommt es darauf an, dass jedes Detail stimmt. Das gilt natürlich auch für Ihr Bewerbungsfoto. Noch bevor sich Ihr künftiger Arbeitgeber Ihren Lebenslauf durchgelesen hat, fällt sein Blick auf Ihr Bewerbungsfoto. Und schon da fällt er ein erstes Urteil über Sie: Wirken Sie sympathisch? Vertrauenswürdig? Kompetent?
3 Goldenen Regeln eine HR-Expertin, die Sie bei Ihrem Bewerbungsfoto beachten sollten.
GOLDENE REGEL Nr. 1: Verwenden Sie ein professionell gemachtes Bewerbungsfoto!
Das ist die allerwichtigste Regel für Ihr Bewerbungsfoto. Verwenden Sie NIEMALS NIEMALS NIEMALS wirklich NIEMALS selbstgemachte Fotos, z.B. Fotos aus dem letzten Urlaub, Fotos der letzten Familienfeier oder gar Selfies. Das wirkt in höchstem Maße unprofessionell und unseriös.
Gehen Sie zu einem Profifotografen – wenn möglich einem, der auf Bewerbungsfotos spezialisiert ist. Jeder Personalist erkennt, ob es sich bei Ihrem Foto um ein Profifoto oder um ein selbstgeschossenes Foto handelt. Nur mit einem professionellen Foto können Sie den Eindruck vermitteln, dass Sie i) die Bewerbung ernst nehmen und ii) kompetent und vertrauenswürdig sind.
GOLDENE REGEL Nr. 2: Verwenden Sie ein aktuelles Bewerbungsfoto
Geht es Ihnen auch so, dass Sie sich auf Fotos, die schon einige Jahre alt ist, besser gefallen? Auf diesen Fotos sehen Sie jünger aus (klarerweise), und Sie hatten vielleicht noch ein paar Kilos weniger. Trotzdem sollten Sie ein aktuelles Foto verwenden. Ihr zukünftiger Arbeitgeber soll Sie ja wiedererkennen, wenn Sie dann persönlich vor ihm stehen.
Auch hier kann Ihnen Ihr Fotograf helfen, Sie gemeinsam mit einer Visagistin in das richtige Licht zu setzen. Dann bekommen Sie garantiert Fotos, auf denen Sie sich gefallen.
GOLDENE REGEL Nr. 3: Vermitteln Sie einen sympathischen UND kompetenten Eindruck
Leichter gesagt als getan, oder? Versuchen Sie, folgendes zu beachten:
Erfolg durch Sympathie
Jeder Arbeitgeber will sympathische, freundliche Mitarbeiter; jeder Personalist will sympathische, freundliche Kollegen. Wenn Sie auf Ihrem Bewerbungsfoto sympathisch wirken, werden Ihre Bewerbungsunterlagen mit mehr Wohlwollen und Offenheit beurteilt. Wirken Sie unsympathisch, wird Ihre gesamte Bewerbung sehr kritisch betrachtet.
Erfolg durch Kompetenz: Kompetenz durch Aussehen & Kleidung
Zeigen Sie Ihre Kompetenz durch Ihren Gesichtsausdruck und Ihre smarte Business-Kleidung. Tragen Sie dezentes Makeup, damit Sie gepflegt, aber nicht geschminkt wirken.
Wählen Sie für den Fototermin ein Outfit oder einen Kleidungsstil, den Sie auch bei einem Vorstellungsgespräch tragen würden. Oder sogar noch eine Spur formeller. Ihr zukünftiger Arbeitgeber weiß und erwartet sogar, dass Sie sich für Ihre Bewerbung feinmachen und elegantere Kleidung tragen, als Sie im normalen Arbeitsalltag anziehen würden.
Wenn Sie vorab noch nicht wissen, ob Sie zusätzlich zu Ihren „normalen“ Bewerbungsfotos noch ein sehr formelles Foto brauchen (z.B. für die Bewerbung bei einer Bank oder Versicherung), dann nehmen Sie einfach zu Ihrem Fototermin beim Fotografen verschiedene Outfits mit. Oft gibt der Fotograf dann noch wertvolle Ratschläge, welche Farbe Ihnen besser steht bzw. was am Foto besser wirkt.
Das Foto sticht bei einer Bewerbung jedenfalls gleich ins Auge und kann einen Einfluss darauf haben, wie wohlwollend oder kritisch Ihre Bewerbung betrachtet wird. Bei gleich qualifizierten Bewerbern kann das Foto schon den Ausschlag geben.

Werbefoto Shooting in den Bergen
Im Rahmen meines Auftrages in der Schweiz, war ich einen Tag für ein Werbefoto Shooting mit der in Shanghai lebenden Künstlerin und Model Li Xiao Ling gebucht.

Architekturfotografie – Hotel Alpina Mountain Resort
Architekturfotografie in den Schweizer Bergen: das Alpina Mountain Resort in Tschiertschen, in Graubünden, Nähe der Stadt Chur.